Hier online, oder stationär im Ladengeschäft in München
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
We can ship to virtually any address in the world. Note that there are restrictions on some products, and some products cannot be shipped to international destinations.
When you place an order, we will estimate shipping and delivery dates for you based on the availability of your items and the shipping options you choose. Depending on the shipping provider you choose, shipping date estimates may appear on the shipping quotes page.
Please also note that the shipping rates for many items we sell are weight-based. The weight of any such item can be found on its detail page. To reflect the policies of the shipping companies we use, all weights will be rounded up to the next full pound.
Wunderschöne Papier selbst schöpfen! Mit diesem stabilen Papierschöpfrahmen kannst du wunderschöne edle Papiere herstellen. Auch Kinder schöpfen mit Begeisterung ihr eigenes Papier.
Die passenden Zellstoffplatten dazu finden Sie hier
Papierschöpfrahmen aus stabilem Kiefernholz, 2-teilig, 30 x 21 cm. Ein Teil des gebrauchsfertigen Doppelrahmens ist mit einem Siebnetz bespannt und für ein Papierformat bis zu 25 x 16 cm geeignet. Aus alten Papieren (Zeitungspapier, Toilettenpapier, Servietten, Eierkarton etc.) oder hochwertigen Zellstoffplatten kannst du schöne neue Papiere herstellen. Durch Zugabe von verschiedenen Naturmaterialien wie getrocknete Blätter, gepresste Blumen oder Samen entstehen wunderbare individuelle Naturpapiere.
eine genaue Anleitung ist auf der Packung:
Faserbrei: Papier in Stücke reißen, mit heißem Wasser übergießen, einweichen lassen. Den Papierbrei mit Mixer oder Pürierstab zu einem Brei verrühren.
Schöpfbad vorbereiten: Eine Kunststoffwanne, etwas größer als der Rahmen, mit lauwarmem Wasser füllen und den Papierbrei löffelweise zugeben. Du kannst auch Farbe, Duftöl, gepresste Blumen und Blätter, Samen usw. zugeben.
Schöpfen: Den Schöpfrahmen waagrecht in das Wasser tauchen und waagrecht wieder hochheben.
Abtropfen lassen: Den Rahmen gut abtropfen lassen und dabei die Flüssigkeit mit einem Schwamm von hinten abtupfen.
Stürzen: Schöpfrahmen auf ein Handtuch legen, oberen Rahmen abheben und das geschöpfte Papier auf ein trockenes Tuch stürzen.
Trocknen: Trockene Tücher darauflegen und die überschüssige Flüssigkeit z.B. mit einer Teigrolle aus dem Papier pressen. Das noch etwas feuchte Papier vorsichtig von der Unterlage lösen und zum endgültigen Trocknen z.B. auf einen Wäscheständer legen.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.