Das Künstlerische ist ein Mittel, die Welt zu verstehen und zu erforschen. In der Waldorfpädagogik ist die Kunst sowohl die Methode als auch das Ziel. Wie ein lebendiger Kunstunterricht gestaltet werden kann, ohne dabei ins Programmatische abzugleiten, wird in der vorliegenden Publikation untersucht. Dabei wird der Bogen von der ersten bis zur zwölften Klasse gespannt und auf die Basis des Lehrplans im Bereich des Malens und Zeichnens gestellt. Im Weiteren sind die Betrachtungen in einen Vergleich mit der bildenden Kunst bis in die heutige Zeit eingebettet.Ganz aus dem Ursprung der Praxis kommend, erlauben die Betrachtungen einen erweiterten Blick auf die Bedeutung des künstlerischen Schaffens beim Schulkind und Jugendlichen und vermitteln Anreize für die eigene Arbeit. Daneben werden aber all die Kunstfreunde auf ihre Kosten kommen, die sich auf diesen Streifzug durch die bildende Kunst begeben. Die Vielfalt künstlerischen Schaffens wird anhand zahlreicher Beispielwerke aus der Kunstgeschichte sowie praktischer Beispiele aus dem Kunstunterricht greifbar gemacht.
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl treffen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.
Cookies
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.