Kaufen Sie bequem online oder stationär in München bei uns ein!
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
We can ship to virtually any address in the world. Note that there are restrictions on some products, and some products cannot be shipped to international destinations.
When you place an order, we will estimate shipping and delivery dates for you based on the availability of your items and the shipping options you choose. Depending on the shipping provider you choose, shipping date estimates may appear on the shipping quotes page.
Please also note that the shipping rates for many items we sell are weight-based. The weight of any such item can be found on its detail page. To reflect the policies of the shipping companies we use, all weights will be rounded up to the next full pound.
Michael Köhlmeier, einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart, legt mit seinem neuen Roman "Die Verdorbenen" ein literarisches Werk vor, das die dunkelsten Winkel der menschlichen Seele ausleuchtet. Diese eindringliche Geschichte über Liebe, Besessenheit und Schuld führt die Leser in die komplexe Welt menschlicher Beziehungen und deren zerstörerisches Potenzial.
Die Handlung spielt Anfang der 1970er Jahre und folgt dem jungen Johann, der zum Studieren in die Stadt kommt. Mit dem Kopf voller wirrer Träume und unerfüllter Sehnsüchte tritt er in eine Welt ein, die ihn für immer prägen wird. Die Epoche der gesellschaftlichen Umbrüche bildet dabei mehr als nur eine historische Kulisse - sie wird zum integralen Bestandteil einer Geschichte, die von der Suche nach Identität und Zugehörigkeit erzählt.
Köhlmeier versteht es meisterhaft, die Atmosphäre der frühen Siebziger Jahre einzufangen und gleichzeitig universelle menschliche Erfahrungen zu schildern, die über Generationen hinweg berühren.
Im Zentrum des Romans steht die komplexe Beziehung zwischen drei jungen Menschen: Johann, der Außenseiter mit dunklen Gedanken, trifft auf Christiane und Tommi, ein bereits etabliertes Paar, das ihn bereitwillig in ihre Mitte aufnimmt. Was zunächst als Freundschaft beginnt, entwickelt sich zu einem gefährlichen emotionalen Geflecht, in dem Liebe, Eifersucht und Obsession miteinander verschmelzen.
Köhlmeiers Roman ist weit mehr als eine einfache Dreiecksgeschichte. Er taucht tief in die Psychologie seiner Charaktere ein und zeigt auf, wie scheinbar normale Menschen zu außergewöhnlichen Handlungen fähig sein können. Die Geschichte erkundet systematisch die hellen und dunklen Seiten der Liebe und deckt dabei die fragile Natur menschlicher Beziehungen auf.
Eine der faszinierendsten Dimensionen des Romans liegt in der Behandlung von Schuld und Unschuld. Köhlmeier stellt die provokante Frage, ob man für seine dunkelsten Gedanken und Wünsche verantwortlich ist, auch wenn man sie nie in die Tat umsetzt. Johanns Kindheitswunsch, einen Menschen zu töten, verfolgt ihn sein Leben lang und wird zur treibenden Kraft seiner Persönlichkeitsentwicklung.
Der Roman erzählt, wie Köhlmeier selbst formuliert, "vom falschen Leben im richtigen". Diese paradoxe Formulierung verweist auf die Diskrepanz zwischen äußeren Umständen und innerer Wahrheit. Die Protagonisten leben in einer Zeit des gesellschaftlichen Aufbruchs und der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, doch ihre persönlichen Entscheidungen führen sie in eine Sackgasse aus Lügen, Selbsttäuschung und moralischer Verwirrung.
Die Ironie liegt darin, dass die Charaktere in einer Zeit leben, die Befreiung verspricht, sie selbst aber in den Gefängnissen ihrer eigenen Obsessionen gefangen bleiben.
Köhlmeiers außergewöhnliche Erzählkunst zeigt sich besonders in der nuancierten Charakterzeichnung. Johann ist weder ein klassischer Antiheld noch ein eindeutig sympathischer Protagonist, sondern ein komplexer Charakter mit verstörenden und zugleich nachvollziehbaren Motivationen. Auch Christiane und Tommi werden nicht als simple Gegenspieler oder Opfer dargestellt, sondern als vielschichtige Persönlichkeiten mit eigenen Widersprüchen.
Der Roman funktioniert auf mehreren Ebenen gleichzeitig: als psychologisches Drama, als Gesellschaftsporträt der 1970er Jahre und als philosophische Meditation über die Natur des Bösen. Köhlmeier vermeidet dabei einfache Antworten und Schuldzuweisungen. Stattdessen präsentiert er eine komplexe moralische Landschaft, in der Gut und Böse nicht eindeutig voneinander zu trennen sind.
Besonders eindringlich ist Köhlmeiers Darstellung der Macht unerfüllter und unaussprechlicher Wünsche. Johanns Kindheitsfantasie wird zum roten Faden, der sich durch das gesamte Werk zieht und dabei verschiedene Interpretationsebenen eröffnet. Ist es ein Ausdruck unterdrückter Aggression, ein Symbol für den Wunsch nach ultimativer Macht oder die Manifestation einer gestörten Psyche?
Michael Köhlmeier beweist einmal mehr seine außergewöhnliche Fähigkeit, komplexe menschliche Emotionen und Motivationen in präzise, poetische Sprache zu fassen. Seine Prosa ist dabei nie selbstzweckhaft, sondern dient immer der Geschichte und ihren Charakteren. Der Roman liest sich trotz seiner thematischen Schwere flüssig und fesselnd.
Die Verdorbenen richtet sich an Leser, die bereit sind, sich auf eine komplexe, vielschichtige Erzählung einzulassen. Köhlmeier fordert seine Leserschaft heraus, eigene moralische Gewissheiten zu hinterfragen und sich mit unbequemen Wahrheiten über die menschliche Natur auseinanderzusetzen.
Mit "Die Verdorbenen" liefert Michael Köhlmeier einen Roman, der lange nachhallt und zum Nachdenken über die dunklen Seiten menschlicher Beziehungen anregt. Es ist ein Werk, das literarische Qualität mit psychologischer Tiefe verbindet und dabei nie den Mut verliert, schwierige Fragen zu stellen.
EU-Verantwortlicher für Produktsicherheit nach GPSR:
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Kolbergerstrasse 22
D-81679 München
Tel.: +49 (0)89 99830-0
Fax: +49 (0)89 984809
E-Mail: info@hanser.de
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!
Produkt | Artikelnummer | Beschreibung | Sammlung | Verfügbarkeit | Produkttyp | Weitere Details |
---|
§ 1 Allgemeines
Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen im Rahmen dieses Online-Angebots ist die Kunst und Spiel Einzelhandelsgesellschaft mbH, vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter Jens Bartsch, Leopoldstraße 48, 80802 München (Amtsgericht München, HRB 116216), nachfolgend „Kunst und Spiel" genannt.
Sämtliche Lieferungen von Kunst und Spiel an den Kunden erfolgen auf der Grundlage der nachstehenden Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen. Diese liegen allen Angeboten und Vereinbarungen zwischen Kunst und Spiel und dem Kunden zugrunde und gelten für die Dauer der gesamten Geschäftsverbindung als anerkannt. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Käufers sind nur dann verbindlich, wenn Kunst und Spiel diese schriftlich anerkannt hat.
§ 2 Verantwortlichkeit für Online-Angebot
1. Für die in unserem Webshop angebotenen Artikel und Fotos ist Kunst und Spiel verantwortlich.
§ 3 Vertragsschluss
1. Die auf der Website enthaltenen "Angebote" stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, bei Kunst und Spiel zu bestellen.
2. Durch das Absenden des ausgefüllten Bestellformulars im Internet gibt der Kunde ein bindendes Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages bzw. Werklieferungsvertrags ab. Vor dem endgültigen Absenden hat der Kunde auf einer Übersichtsseite die Möglichkeit, die Richtigkeit seiner Eingaben zu prüfen und ggf. zu korrigieren.
Kunst und Spiel sendet dem Kunden daraufhin per E-Mail eine Bestellbestätigung und prüft das Angebot auf seine rechtliche und tatsächliche Durchführbarkeit, insbesondere auf einen möglichen Verstoß gegen Schutzrechte Dritter. Die Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass seine Bestellung bei Kunst und Spiel eingegangen ist.
Der Vertrag kommt erst dann zustande, wenn Kunst und Spiel das bestellte Produkt an den Kunden versendet und den Versand an den Kunden mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigt.
3. Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der rechtzeitigen und vollständigen Selbstbelieferung. Dieser Vorbehalt gilt nicht im Falle von kurzfristigen Lieferstörungen oder wenn Kunst und Spiel die Nichtbelieferung zu vertreten hat, insbesondere indem Kunst und Spiel es versäumt, rechtzeitig ein kongruentes Deckungsgeschäft zu tätigen. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich informiert. Ist die Gegenleistung vom Kunden erbracht worden, so wird diese erstattet.
4. Übt der Kunde ein ihm zustehendes Widerrufsrecht nach § 312d Abs. 1 Satz 1 BGB aus, hat er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt, oder wenn der Kunde bei einem höheren Preis der Sache die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht.
§ 4 Lieferung/ Versand
1.Die Lieferung erfolgt grundsätzlich innerhalb von 1-3 Werktagen ab Eingang der Bestellbestätigung beim Kunden. Liefertermine und Lieferfristen sind nur verbindlich, sofern sie von Kunst und Spiel ausdrücklich und schriftlich als solche bestätigt wurden.
2. Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands sowie europäischer Staaten.
3. Geliefert wird durch einen von Kunst und Spiel zu wählenden Versanddienstleister, in der Regel ist dies DHL. Vom Kunden ist eine Portopauschale zu tragen, welche vom Bestellwert und von dem Ort, an den geliefert werden soll, abhängig sein kann.
§ 5 Preise
1. Für Besteller aus EU-Staaten sind die angegebenen Preise Endpreise. Sie enthalten die anfallenden gesetzlichen Steuern, insb. Mehrwertsteuern. Versandkosten werden gesondert in Rechnung gestellt und in dieser Rechnung gesondert ausgewiesen. Maßgeblich ist die Lieferadresse.
2. Für Besteller außerhalb der EU verstehen sich alle angegebenen Preise als Netto-Preise. Maßgeblich ist die Lieferadresse. Wenn gemäß den gesetzlichen Bestimmungen im Empfängerland Mehrwertsteuer anfällt, ist diese beim Empfang der Ware zusätzlich zu entrichten. Außerdem können Einfuhrzölle anfallen, die der Besteller beim Empfang der Ware zusätzlich entrichten muss.
3. Vom Kunden sind Versandkosten zu tragen, welche vom Bestellwert und von dem Ort, an den geliefert werden soll, abhängig sein können.
4. Kaufpreis und Versandkosten sind sofort ohne Abzug fällig.
§ 6 Bezahlung
1. Die Bezahlung erfolgt nach Wahl des Kunden immer per Vorkasse z.B. mit PayPal, Sofortüberweisung, Klarna, AMEX, oder per Kreditkarte. Die Bezahlung mit Rechnung ist über Klarna, oder PayPal möglich. Kunst und Spiel behält sich vor, die Auswahlmöglichkeiten der Bezahlverfahren, zwischen welchen ein Kunde wählen kann, abhängig von Bestellwert, Versandregion oder anderen sachlichen Kriterien einzuschränken.
2. Soweit die vom Kunden gewählte Zahlungsweise trotz vertragsgemäßer Durchführung seitens Kunst und Spiel nicht durchführbar ist, insbesondere weil eine Abbuchung vom Konto des Kunden mangels Deckung dessen Kontos oder wegen Angabe falscher Daten nicht möglich ist, hat der Kunde Kunst und Spiel oder dem von ihm mit der Abwicklung beauftragten Dritten die hierdurch entstehenden Mehrkosten zu ersetzen.
3. Kunst und Spiel ist berechtigt, sich bei der Abwicklung der Zahlung der Dienste vertrauenswürdiger Dritter zu bedienen:
a) Bei Zahlungsverzug des Kunden darf Kunst und Spiel seine Forderungen an ein Inkassobüro abtreten und die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten an diesen Dritten übertragen.
b) Im Falle der Einschaltung Dritter in die Zahlungsabwicklung, gilt die Zahlung im Verhältnis zu Kunst und Spiel erst dann als geleistet, wenn der Betrag vertragsgemäß dem Dritten zur Verfügung gestellt wurde, so dass der Dritte uneingeschränkt darüber verfügen kann.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
1. Die Ware bleibt bis zum Ausgleich der Kunst und Spiel zustehenden Forderungen Eigentum von Kunst und Spiel. Ist der Kunde ein Kaufmann im Sinne des HGB, behält sich Kunst und Spiel das Eigentum an allen Liefergegenständen bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsbeziehung vor.
2. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bis zum Eigentumsübergang auf ihn pfleglich zu behandeln.
§ 8 Gewährleistung
1. Angaben, Zeichnungen, Abbildungen, technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibungen, die in Prospekten, Katalogen, Rundschreiben, Anzeigen oder Preislisten enthalten sind, haben rein informatorischen Charakter. Kunst und Spiel übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. Hinsichtlich der Art und des Umfangs der Lieferung sind allein die in der Auftragsbestätigung enthaltenen Angaben ausschlaggebend.
2. Soweit ein gewährleistungspflichtiger Mangel vorliegt, ist der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern.
3. Im Falle von Rücksendungen aufgrund von Mängeln wird Kunst und Spiel auch die Portokosten übernehmen.
4. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Kunst und Spiel haftet daher nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.
5. Die Ansprüche des Kunden aus der Gewährleistung setzen voraus, dass dieser, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann handelt, seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten nachgekommen ist.
6. Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Ist der Kunde Unternehmer, so beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr.
§ 9 Haftungsbeschränkung
1. Die Haftung von Kunst und Spiel richtet sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit in diesen Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen nichts anderes bestimmt ist. Auf Schadensersatz haftet Kunst und Spiel, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbegrenzt. Darüber hinaus haftet Kunst und Spiel bei einfacher Fahrlässigkeit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbegrenzt. Im Falle der einfachen Fahrlässigkeit und der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist die Haftung von Kunst und Spiel auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt.
2. Soweit die Haftung von Kunst und Spiel in diesen Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Schadensersatzhaftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Kunst und Spiel.
§ 10 Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kunst und Spiel GmbH, Leopoldstraße 48, 80802 München, Deutschland, info@kunstundspiel.de, Telefon: 08938162750) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Kunst und Spiel GmbH, Leopoldstraße 48, 80802 München, Deutschland, info@kunstundspiel.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Besondere Hinweise
Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat.
Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.
Widerrufsbelehrung erstellt mit dem Trusted Shops [https://legal.trustedshops.com/] Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte [https://foehlisch.com].
§ 11 Technische und gestalterische Abweichungen
Wir behalten uns bei der Vertragserfüllung ausdrücklich Abweichungen vor gegenüber den Beschreibungen und Angaben in unseren Prospekten, Katalogen und sonstigen schriftlichen und elektronischen Unterlagen hinsichtlich Stoffbeschaffenheit, Farbe, Gewicht, Abmessung, Gestaltung oder ähnlicher Merkmale, soweit diese für den Besteller zumutbar sind. Zumutbare Änderungsgründe können sich ergeben aus handelsüblichen Schwankungen und technischen Produktionsabläufen.
§ 12 Datenschutz
Kunst und Spiel verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden von Kunst und Spiel zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden von Kunst und Spiel vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind. Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von Kunst und Spiel über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
§ 13 Gerichtsstand – Erfüllungsort – Rechtswahl
1. Erfüllungsort für sämtliche Lieferungen ist der Geschäftssitz von Kunst und Spiel in München.
2. Sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann im Sinne des HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist München Gerichtsstand. Kunst und Spiel ist in diesem Fall auch berechtigt, den Kunden nach Wahl von Kunst und Spiel an dessen Wohnsitzgericht zu verklagen. Entsprechendes gilt für den Fall, dass der Kunde über keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland verfügt, nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort bei Klageerhebung unbekannt ist.
3. Der Vertrag nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Sofern der Kunde Verbraucher i.S.v. § 13 BGB ist und seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland hat, bleiben zwingende Bestimmungen dieses Staates unberührt.
4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen unwirksam sein, oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.
§ 14 Einlösung von Geschenkgutscheinen
14.1 Käuflich erworbene Gutscheine (nachfolgend "Geschenkgutscheine"), für den Online-Shop des Verkäufers können (nachfolgend "Geschenkgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden. Käuflich erworbene Gutscheine (nachfolgend "Geschenkgutscheine"), für das Ladengeschäft können nur im Ladengeschäft in der Leopoldstraße 48, 80802 München eingelöst werden.
14.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
14.3 Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
14.4 Bei einer Bestellung können auch mehrere Geschenkgutscheine eingelöst werden.
14.5 Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
14.6 Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
14.7 Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
14.8 Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.